Spd Logo Jpg-data

10 Punkte Plan für Europa - Europa jetzt reformieren!

Einen Tag nach der Europawahl legte die SPD einen 10 Punkte Plan für ein besseres Europa vor. Vorrang haben die Bekämpfung der gigantisch gewachsenen Jugendarbeitslosigkeit in Europa und den Abbau zu hoher Staatsschulden mit Investitionen in Wachst...

Martin Schulz in Lüneburg

Datum und Uhrzeit
20. Mai 2009, 20:30

Europafest der SPD mit Martin Schulz, Spitzenkandidat der SPD für die Europawahl Bernd Lange, Spitzenkandidat der niedersächsischen SPD für die Europawahl Hiltrud Lotze, SPD-Kandidatin für die Bundestagswahl Außerdem Musik, Essen & Trinken Ei...

Schuldenkrise in der Euro-Zone

10 Gründe für den Euro und die Währungsunion Ein schnelles Ende der Krise ist nicht in Sicht. An den Stammtischen werden da gerne die "einfachen" Lösungen gehandelt: Schuldnerländer raus aus der Währungsunion oder gleich ganz weg mit dem Euro. Doch ...

EU-Agrarpolitik und Niedersachsen. Muss Brüssel alles entscheiden?

Datum und Uhrzeit
1. Dezember 2009, 19:00

Vortragsabend im Rahmen der Reihe "Niedersachsen in Europa". Es spricht Prof. Dr. Stefan Tangermann, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Veranstalter: Niedersächsischer Landtag Anmeldung: An den Präsidenten des Nds. Landtags, Ref. 5/58, Hinric...

Freeland

„Verbesserungen sind Ergebnis einer wertorientierten Politik“

CETA-Paket unterzeichnet EU-Ratspräsident, EU-Kommissionspräsident und kanadischer Premier haben am Sonntag nach wochenlangem Ringen um verbindliche Erklärungen das Handelsabkommen CETA unterschrieben. Mit diesem ersten Schritt im Ratifizierungsverfa...

In den Medien: Bernd Lange spricht im Europarl TV über TTIP

In einem Beitrag des Europarl TV "Trade deal with US: how to protect investors?" spricht Bernd Lange, Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im Europäischen Parlament (INTA) über das geplante Handels- und Investitionsabkommen EU-USA ...

Diskussion am Gymnasium Burgdorf

Am 27. Mai stellte sich Bernd Lange den Fragen der Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Burgdorf. In der Diskussion ging es zunächst darum, wie der Alltag eines Europaabgeordneten aussieht. Darüber hinaus ging es um den Beitritt der Türkei und die i...