JETZT NOCH SCHNELL ANMELDEN UND VORBEIKOMMEN!


Einladung zur „Halbzeit“ am Samstag, 30. August 2025, ab 11 Uhr

 Ein HISTORISCHES EREIGNIS jährt sich…

Ein besonderer Kleinwagen aus Hannover-Linden feiert 100. Geburtstag – das legendäre Kommißbrot. Hanomag nennt es Typ 2/10 PS, doch aufgrund seines ungewöhn­lichen Designs, das an die Form eines Brotlaibs erinnert, wird der Zweisitzer bald nur noch „Kommißbrot“ genannt. Beim Serienstart 1925 bewarb Hanomag das Auto: „Hier ist der neue Hanomag. Der Volkswagen, der alle Forderungen der Techniker und Laien, alle Wünsche der Benutzer zu er­füllen sich bemühte“. Das preisgünstige Auto und ganz neu auf dem Fließband gebaut war ein Meilenstein der indivi­duellen Mobilität.

Der Verein „Mobilen Welten“ wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, Mobilität gestern heute und morgen „erfahrbar“ zu machen. Seit 2017 sind wir im Hannoverschen Straßen­bahn-Museum (HSM) ansässig. der historischen, denkmal­geschützten Salzmühle untergebracht, hat der gemeinnützi­ge Verein zwischenzeitlich mit sehr viel Eigeninitiative und persönlichem Engagement das lange leerstehende Gebäude von 1896 mit neuem Leben erfüllt.

Die Jubiläumsausstellung „100 Jahre HANOMAG-Kom­mißbrot“ ist ein weiteres Highlight in der Arbeit des Ver­eins. Dies ist trotz vieler Widrigkeiten und Herausforderun­gen sehr gut gelungen. So etwas soll nun mit Oldtimer- und Hanomag-Freunden, Spendern und Sponsoren, Kollegin­nen und Kollegen, Mitschraubern, „Dampfern“ und Inter­essierten gefeiert werden.

 Ort:

Mobile Welten e.V. im Hannoverschen Straßenbahn-Museum (HSM), Am Straßenbahnmuseum 2, 31319 Sehnde-Wehmingen 

 Zweck: 

Diese rein ehrenamtlich organisierte und finanzierte Aus­stellung dient dazu, ein besonderes Jubiläum für Hannover und Niedersachsen in den Blickpunkt zu rücken, aber auch, um für die Mobilen Welten, die Hanomag-Freunde als Mit­veranstalter sowie unsere aktiven Partner zu werben.

Programm:

Begrüßungen 

Bernd Lange, Vorsitzender der Mobilen Welten e.V.

Matthias Hartmann, Vorsitzender des Hannoverschen Straßenbahn-Museums e.V. (HSM)

Standort Industriedenkmal Sehnde-Wehmingen

Dr. Stephan Lütgert, M.A., Leiter des Erdöl-Museums Wietze, Sprecher des Arbeitskreises der Industrie-museen im Museumsverband für Niedersachsen und Bremen (MVNB)

Einführung in das Ausstellungsthema

Horst-Dieter Görg, Vorsitzender der Hanomag IG e.V.

Ilse Knott-ter Meer, eine außergewöhnliche Frau

Prof.-Dr. Uwe Groth, Vorstandsvorsitzender des Ver­eins Deutscher Ingenieure (VDI), LV Niedersachsen und VDI BV Hannover, 2. Vorsitzender der Mobilen Welten e.V. 

Anschließend Umtrunk und Rundgang durch die Ausstel­lung mit ihren zahlreichen Unter-Themen zur Mobilitäts­geschichte.

Wir danken schon jetzt allen Mitwirkenden!

 

Bernd Lange, Horst-Dieter Görg, Uwe Groth, Gerhard Rickert

 

Anmeldung erbeten bis zum 29. August 2025 an Marion Lange unter mail@bernd-lange.de, Tel.: 0511-1674-210