Zum Inhalt springen
Europäisches Parlament
Europäisches Parlament

20. Oktober 2010: EU-Haushalt 2011

Das Europäische Parlament hat am 20.10. folgende Position zum EU-Haushalt 2011 angenommen. Bei einem Gesamtvolumen von 142,6 Milliarden Euro sollen vor allem die Bereiche Jugend, Bildung und Mobilität wirksam unterstützt werden. Insgesamt wären damit 87 Millionen Euro mehr als im Entwurf der Europäischen Kommission vorgesehen, die notwendig sind, um die wesentlichen Bestandteile der EU-Strategie für den wirtschaftlichen Aufschwung und der Strategie EU 2020 umzusetzen.

Die sozialdemokratische Fraktion hat außerdem einige Haushaltszeilen stärken können, die sich dem sozialen Dialog widmen und die europäische Beschäftigungsstrategie unterstützen. Gegen eine konservativ-liberale Mehrheit war aber die Einfügung einer Haushaltszeile für Einnahmen aus einer Finanztransaktions­steuer nicht durchsetzbar. Ein neues Finanzierungsinstrument wie die Finanztransaktions­steuer könnte aus Sicht der Sozialdemokraten als EU-Eigenmittelinstrument den jeweiligen nationalen Beitrag am EU-Budget sinken lassen.

Vorherige Meldung: Grünes Licht für neuen diplomatischen EU-Dienst

Nächste Meldung: Gleichstellung fördern - aber bitte richtig

Alle Meldungen