Zum Inhalt springen
Logo der NWZ Foto: Nordwest Zeitung

30. April 2020: Konjunktur: Europa bangt um Wirtschaftskraft

Die Corona-Krise hat eines gezeigt: Der weltweite Handel wird sich verändern, nicht vom Umfang her, sondern auch in den Lieferketten. „Es gibt einen kaum zu überwindenden Impuls, zunächst national zu handeln“, schreibt der Vorsitzende des gewichtigen Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange (SPD), in einem Memorandum.

Vorherige Meldung: EU: Ein besserer Freihandel

Nächste Meldung: Corona-Krise in der EU: Neustart für die Globalisierung

Alle Meldungen