Wie soll es weitergehen mit der Europäischen Union? Wie stellen sich die Bürgerinnen und Bürger ihre zukünftige EU vor. Wie sollen die Kompetenzen zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Union verteilt werden? Wollen wir mehr oder weniger E...
Im Interview der Woche der Landeszeitung Lüneburg:
Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses des EU-Parlaments: Ceta-Gezerre legt Schwachstelle bloß
Am 29. April 2015 fand im Europäischen Parlament in Straßburg im Plenum die Schwerpunktdebatte zur europäischen Flüchtlingspolitik statt. Bei dieser kritisierten die Sozialdemokraten, dass die EU-Staats- und Regierungschefs trotz der jüngsten Flüchtl...
Die SPD Döhren-Wülfel lädt ein zum traditionellen Fiedelerplatz-Fest.
Ein buntes Programm für Jung und Alt lädt zum gemeinsamen feiern ein.
Sie haben die Gelegenheit den Europaabgeordneten Bernd Lange, die Bundestagsabgeordnete Edelgard Bulmahn...
Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist auf großer Europareise - und die europäischen Länder suchen nach einer gemeinsamen Linie. Gleichzeitig Geschäfte machen und Grenzen setzen: Ist das möglich?
Zum Interview
Am 8.1.2013 veröffentlichte die EU-Kommission den Europäischen Sozial- und Beschäftigungsbericht. Laut EU-Kommission seien tiefgreifende Arbeitsmarktreformen, stabile Sozialfürsorgesysteme und die Verlagerung der Steuerlast des Faktors Arbeit entsche...
Der Hustedeter WInter hat noch eine junge Tradition. In diesem Jahr findet er zum 4. Mal statt.
Veranstalter ist das Bilduntszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
Die politische Rede zu Anfang des Jahres hält in diesem Jahr Bernd Lange. Mit "Euro...
Podiumsdiskussion mit
- Bernd Lange (SPD-Spitzenkandidat für das Europäische Parlament)
- Sebastian Edathy (MdB) und
- Heiner Bartling (MdL)
zur (konkurrierenden?) Bedeutung der Europa-, Bundes- und Landesparlamente für die nationale Gesetzgebun...