Demokratie – damals und heute
Gedenkveranstaltung am Samstag, 11. Oktober 2025

Vor 80 Jahren, im Oktober 1945, trafen sich in Wennigsen führende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zur sogenannten Wennigser Konferenz. Nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs legten sie hier den Grundstein für den Wiederaufbau der SPD in den westlichen Besatzungszonen. Unter der Leitung von Kurt Schumacher bekannte sich die Partei klar zur Eigenständigkeit gegenüber der KPD und zur entschlossenen Verteidigung der Demokratie.

Die Konferenz markiert damit den Beginn der modernen Sozialdemokratie in Deutschland. Schumachers Worte »Wir verzweifeln nicht« sind bis heute ein Aufruf zu Mut, Haltung und solidarischem Handeln.

Zum 80. Jahrestag erinnert der SPD-Bezirk Hannover gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Wennigsen an dieses historische Ereignis. Unter dem Motto „Demokratie damals und heute“ laden wir herzlich zur Gedenkveranstaltung und öffentlichen Feierstunde ein.


Programm – Samstag, 11. Oktober 2025

15:30 Uhr – Kranzniederlegung
Gedenkstein am Wennigser Bahnhof

16:30 Uhr – Öffentliche Feierstunde mit Podiumsdiskussion
Hotel Restaurant Pinkenburg, Hauptstraße 6, 30974 Wennigsen

Begrüßung:
Grant Hendrik Tonne, MdL, Co-Vorsitzender SPD-Bezirk Hannover
Grußworte:
Olaf Lies, MdL – Ministerpräsident Niedersachsen
Dr. Matthias Miersch, MdB – Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Ingo Klokemann – Bürgermeister Wennigsen
Historische Einlassung: Maike Lechler

Podiumsdiskussion:
„Bedeutung von Demokratie damals und heute“
Mit Olaf Lies, Dr. Matthias Miersch, Arne Kaiser, Jonas Müller und Maike Lechler
Moderation: Susanne Wolter

Ausklang: SPD-Bezirk Hannover