Zum Inhalt springen

17. November 2020: Asien setzt die EU mit Freihandelsabkommen RCEP unter Druck – das sind die wichtigsten Punkte

Das neue Freihandelsabkommen RCEP von Japan über China bis nach Neuseeland verschiebt den Schwerpunkt der Weltwirtschaft weiter nach Osten. Europa und die USA brauchen eine Antwort.

„Wenn das Abkommen es ermöglicht, Lieferketten barrierefreier zu gestalten, und Kooperation zwischen den beteiligten Staaten fördert, dann werden auch europäische Unternehmen, die in der Region aktiv sind, davon profitieren“, sagte Bernd Lange (SPD), Europaabgeordneter und Vorsitzender des Handelsausschusses.

Asien setzt die EU mit Freihandelsabkommen RCEP unter Druck – das sind die wichtigsten Punkte

Vorherige Meldung: EU-Parlamentarier erbost über Verzögerung bei Brexit-Handelspakt

Nächste Meldung: Asiatisches Freihandelsabkommen verunsichert die EU

Alle Meldungen