Wie stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?

Wahlschein und Briefwahlunterlagen zur Europawahl erhalten Sie von den Briefwahlstellen der Städte und Gemeinden in der Region Hannover nur auf schriftlichen oder persönlichen Antrag. Eine Antragstellung per Telefon oder per SMS, WhatsApp o.ä. ist nicht möglich.

Der Antrag ist bei Ihrer Stadt (Hauptwohnsitz) oder Gemeinde zu stellen und muss grundsätzlich spätestens am 7. Juni 2024 um 18.00 Uhr bei Ihrer Stadt oder Gemeinde vorliegen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag Ihre vollständigen Daten enthält. Diese sind: 

  • Familiennamen,
  • (alle) Vornamen,
  • Geburtsdatum,
  • Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Zusatz, Postleitzahl und Ort)
  • ggf. abweichende Anschrift, an die die Briefwahlunterlagen gesandt werden sollen

Wo stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?

Der Antrag auf Briefwahl in der Landeshauptstadt Hannover kann 

  • als Online-Wahlscheinantrag: https://inforeg09.hannit.de/IWS/startini.do?mb=3241001
  • mittels dem auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedrucktem QR-Code 
    (Die ersten Wahlbenachrichtigungskarten werden ab Anfang Mai zugestellt. Bis zum 20. Mai 2024 werden alle Wahlberechtigten die Karte erhalten haben.)
  • als E-Mail an: briefwahl@hannover-stadt.de
  • mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedrucktem Briefwahlantrag
  • per Post an: Landeshauptstadt Hannover - Wahlamt, 30114 Hannover
  • per Fax: 0511 / 168 – 41111 oder
  • persönlich vom 21. Mai bis zum 7. Juni 2024 gestellt werden.

 

Mehr dazu: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Europawahl-2024/Briefwahl 

Bitte klicken Sie auf den Link, um dieses Video von YouTube anzuzeigen. Mit Klick auf diesen Link werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.