
10. Oktober 2022: Damit wäre über die Hälfte der Nutzfläche unbrauchbar - Landwirte und Politik wehren sich gegen EU-Pestizid-Richtlinie
Der Tagungsort für das Treffen von Politik und Landvolk war gut gewählt. Das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen vereint in sich die beiden zentralen Anforderungen, die an die moderne Landwirtschaft gestellt werden. Zum einen soll sie der Aufgabe gerecht werden, einen idyllischen, artenreichen Naturraum zu pflegen – dafür steht die kleine Parkanlage in deren Mitte sich das Brotmuseum und die alte Mühle befinden. Zum anderen aber soll die Landwirtschaft nach wie vor ihrer ureigensten Aufgabe nachkommen, nämlich die Versorgung mit Lebensmitteln also bildlich gesprochen mit Brot. Aber längst geht es nicht mehr nur um Brot. In Teilen der Landwirtschaft geht es um unvorstellbar große Mengen an Schlachtvieh und eine industrielle Produktion für die internationalen Getreidebörsen. Die EU-Kommission reagiert darauf mit einem generellen Pestizid-Verbot. Für die Landwirte in der Region ist das eine Stumpfe Waffe, aber eine die erhebliche Schäden anrichtet. In bestimmten Gebieten Pestizide ganz zu verbieten birgt erhebliches Konfliktpotential. Dennoch zieht der EU-Abgeordnete Bernd Lange (SPD) eine positive Bilanz von dem Treffen.