Zum Inhalt springen
BL Foto: BL

21. Juni 2022: Existenzsichernde Löhne und existenzsicherndes Einkommen

Der jüngste EU-Gesetzesvorschlag für eine Richtlinie zur Nachhaltigkeitsprüfung von Unternehmen im Frühjahr diesen Jahres, fokussiert ebenfalls explizit "angemessene existenzsichernde Löhne". Existenzsichernde Einkommen und Löhne sind ein wichtiger Ansatz für europäische Unternehmen und Einzelhändler, um menschenrechtlichen Risiken in ihren Lieferketten wirksam vorzubeugen und Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Wir können nicht länger zulassen, dass die Umwelt und Arbeitnehmer:innen in anderen Teilen der Erde für europäische Lieferketten einen hohen Preis zahlen. Deswegen müssen Unternehmen stärker als bisher in die Pflicht genommen werden, Verstöße gegen Menschenrechte in ihren Lieferketten aufzudecken und zu bekämpfen.

Vorherige Meldung: Bernd Lange on WTO outcome: There's life in the old dog yet

Nächste Meldung: „Es ist absurd, dass wir Energieverträge bisher nationalstaatlich organisiert haben.“

Alle Meldungen