16. Oktober 2013: Königsweg E-Mobiliät?
Die Mobilität der Zukunft könne nicht darin liegen, ein Auto gegen ein anderes auszutauschen. Bei der Produktion von Elektrofahrzeugen werden bei der Produktion zurzeit 11 Tonnen CO2 ausgestoßen. Was insbesondere mit der aufwändigen Herstellung des Elektromotors und der Autobatterie zusammenhängt. Das ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug doppelt so viel.
„Die Zukunft der Mobilität braucht umfassende Mobilitätskonzepte. Ich bin daher dagegen, dass es staatliche Zuschüsse gibt, um die Anschaffung einzelner E-Autos zu subventionieren“, positioniert sich der SPD-Europaabgeordnete.
„Das Geld muss in die Hand genommen werden, um in Mobilitätskonzepte zu investieren.“ Als zukunftsweisend nannte Lange das Carsharing-Projekt „Autolib’“von E-Autos in Paris.