
7. Februar 2022: Mensch oder Algorithmus?
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, eine ähnliche historische Umwälzung auszulösen wie die Erfindung des Buchdrucks oder die Einführung der Massenproduktion. Doch wer entscheidet im heraufziehenden Zeitalter Künstlicher Intelligenz über die Ausgestaltung der zukünftigen Einsatzmöglichkeiten? Der Mensch oder ein anonymer Algorithmus? Überwältigend groß ist schon jetzt die Machtkonzentration in der Hand der digitalen Konzerne aus dem Silicon Valley und damit die mögliche Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Um so wichtiger erscheint, dass regulatorische Maßnahmen auf europäischer Ebene getroffen werden, um die Sicherheit und die Grundrechte der Menschen und Unternehmen zu gewährleisten, aber gleichzeitig Innovationen und Investitionen in KI in Europa zu fördern. Darüber wollen wir mit unseren Gästen und Ihnen am 10. Februar 2022 ab 18.30 Uhr Online diskutieren!
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugriff, Audio- und Videokanal, plus aktuellem Internet-Browser, Software Zoom
(https://zoom.us/de-de/privacy.html). Steht dies nicht zur Verfügung, können Sie auch über Ihr Smartphone teilnehmen.
10. FEBRUAR 2022
PROGRAMM 18.30 – 20.15 UHR
Begrüßung und thematische Einführung
Stephan Meuser
Leiter des Landesbüros Niedersachsen
der Friedrich-Ebert-Stiftung
Impuls
Paul Nemitz
Hauptberater in der EU-Kommission,
Generaldirektion Justiz und
Verbraucherschutz
anschließend Diskussion mit:
Bernd Lange, MdEP
Vorsitzender des Handelsausschusses
Susanne Dehmel
Mitglied der Geschäftsleitung
Recht & Sicherheit Bitkom e.V.
Andreas Lenz
CEO & Co-Founder t3n magazin
Moderation: Birgit Mangels-Voegt
KOMPASS Beratung
Organisation und Anmeldung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Sasja-Anette Fuchs
Theaterstraße 3
30159 Hannover
Tel.: 0511 357708 - 31
Fax: 0511 357708 - 40
E-Mail: niedersachsen@fes.de
Internet: www.fes.de/niedersachsen
Facebook: FES-Niedersachsen
Twitter: FES_Nds
Instagram: fes_niedersachsen
Wir bitten um Anmeldung
bis 10.02.2022 unter
niedersachsen@fes.de
oder online:
https://bit.ly/3INdZDW
Die Zugangsdaten werden nach verbindlich erfolgter Anmeldung verschickt.