„Möchte die Ratifizierung 2026 in Hannover feiern“
Am Donnerstag, den 20. November, hat die Europäische Kommission ihren Handelspolitischen Tag 2025 ausgerichtet, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten über die zukünftige Ausrichtung der EU-Handelspolitik zu diskutieren. Neben zahlreichen internationalen Gästen verfolgten auch viele Teilnehmende die Veranstaltung online. In einer zentralen Debattenrunde zur Handelspolitik mit dem Vorsitzenden des Handelsausschusses im Europäischen Parlament Bernd Lange stand auch das Mercosur-Abkommen im Fokus.
Dazu der niedersächsische SPD-Europaabgeordnete und Vorsitzende des EP-Handelsausschusses Bernd Lange:
„In der Diskussion habe ich die große Bedeutung des Abkommens mit den Mercosur-Staaten hervorgehoben. 2019 war das Europäische Parlament mit der bisherigen Fassung noch nicht zufrieden. In den vergangenen Jahren wurden jedoch entscheidende Artikel überarbeitet, und die neue Version kann sich wirklich sehen lassen. Das Abkommen eröffnet neue Märkte, unterstützt die Diversifizierung von Lieferketten und stärkt den regelbasierten Dialog mit gleichgesinnten Partnern.
Für Deutschland und insbesondere für Niedersachsen schafft das Mercosur-Abkommen zudem neue Exportchancen – sowohl für Industriegüter als auch für Agrarprodukte wie Milch- und Fleischwaren.
Es handelt sich um ein sehr gutes, ausgewogenes Handelsabkommen, dessen Ratifizierung ich am 20. April 2026 gemeinsam mit Brasiliens Präsident Lula da Silva in Hannover gerne feiern möchte. Brasilien ist Partnerland der Hannover Messe 2026.“