Zum Inhalt springen
Bernd Lange hält ein Schild hoch, auf dem steht: "Who made my clothes?" Foto: Bernd Lange

16. April 2020: Online-Diskussion am Freitag, 24. April 2020: Menschenrechtsverbrechen in Textilfabriken

Wie ist die aktuelle Situation in der Textilindustrie in den Herstellerländern unter dem Vorzeichen von Corona? Wie sind die aktuellen Initiativen zum „Lieferkettengesetz“ und zum „Binding Treaty“ zu bewerten? Welche Chancen bietet dabei die EU-Präsidentschaft Deutschlands ab 1. Juli 2020?

Web-Forum am Freitag, 24. April.: (ab 14.45 Uhr Einwahl)

Von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr (Einwahldaten für ZOOM werden ab dem 20.4. bereitgestellt)

Refenten sind:

Thomas Rudhof-Seibert, medico international

Thomas Rudhof-Seibert ist in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international zuständig für Südasien und Referent für Menschenrechte. Blogbeitrag von Thomas Seibert zu Menschenrechten in der Textilindustrie in Zeiten von Corona.

Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlamentes (SPD)

Bernd Lange ist Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament. Interview mit Bernd Lange zur Verantwortung in den Lieferketten.

Veranstalter*innen (wird noch erweitert): Initiative „Auf der Suche nach einem tragbaren Lebensstil“ (Ortsgruppe Hannover der Clean Clothes Campaign) in Kooperation mit medico international, der IG Metall Hannover , dem Bildungswerk ver.di Niedersachsen und dem IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Vorherige Meldung: "Neue und notwendige Stufe der europäischen Zusammenarbeit"

Nächste Meldung: Weltwirtschaft: War es das mit der Globalisierung?

Alle Meldungen