Hoher Preis für billige Kleidung -Ein Jahr nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ist zu wenig passiert
Am Donnerstag jährt sich die verheerende Katastrophe in der bangladeschischen Textilfabrik Rana Plaza, bei der 1.138 Mensch...
Europäische Unternehmen sollen auch in Drittstaaten zu ihrer Verantwortung stehen. Mit einer überfraktionellen Resolution brachten die Europaabgeordneten heute in Straßburg ihre Anteilnahme über den tragischen Gebäudeeinsturz einer Textilfabrik in Dh...
Für Adidas ist Kambodscha eines der wichtigsten Produktionsländer weltweit. Doch die Menschenrechtslage dort ist so schlecht, dass die EU-Kommission jetzt einschreitet. "Es wäre ein starkes Signal und die Ultima Ratio", sagt der SPD-Europaabgeordnete...
Nur jedes dritte Unternehmen in der EU prüft ihre globalen Lieferketten sorgfältig mit Blick auf Menschenrechte und Umweltauswirkungen. Das ergibt eine heute (Montag) von der EU-Kommission veröffentlichte Studie, die Regulierungsoptionen für Sorgfalt...
The EU wants to ensure that importers of conflict minerals uphold human rights. Bernd Lange MEP on the new regulation. "The regulation will oblige EU companies in the supply chain to ensure that they source these minerals and metals only from respons...
Wie ist die aktuelle Situation in der Textilindustrie in den Herstellerländern unter dem Vorzeichen von Corona? Wie sind die aktuellen Initiativen zum „Lieferkettengesetz“ und zum „Binding Treaty“ zu bewerten? Welche Chancen bietet dabei die EU-Präsi...
The European Parliament’s international trade chair Bernd Lange in conversation with Borderlex’s Iana Dreyer. Topics: what’s on the agenda for the committee in the coming months and what needs to be done in a post-Corona trade world.
„Einige behaupten, jetzt zeige sich das hässliche Gesicht der Globalisierung. Aber ich warne davor, ihr Ende auszurufen“, sagt der Sozialdemokrat Bernd Lange. „Ohne Globalisierung und Investitionen gibt es keine ökonomische Entwicklung auf dieser Erd...
SPD-Handelsexperte Bernd Lange warnt vor einer vorschnellen Verkürzung von Lieferketten wegen der Corona-Krise. Das würde Produkte verteuern und ärmeren Ländern schaden. Stattdessen soll ein europäisches Lieferkettengesetz helfen, den Welthandel robu...
Die Corona-Pandemie prägt unsere Wirklichkeit wie kein anderes Ereignis der letzten Jahrzehnte. Es ist überfällig, über weitere notwendige Schritte in der Handelspolitik nachzudenken, um globale Prozesse so zu gestalten, dass sie stabiler, nachhaltig...