Auf Einladung der FIGIEFA, Europäischer Verband von Gebrauchtwagenhändlern, hat Bernd Lange gestern auf der Automechanika in Frankfurt/Main auf der „Aftermarket Conference“ gesprochen.
Der Austausch zwischen Händlern und Geschäftsleuten mit Politiker...
Arbeitnehmer in der Europäischen Autoindustrie sollen mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung bekommen und bei Änderungen im Unternehmen stärker von der Unternehmensleitung eingebunden werden. Das fordern Sozialdemokraten in dem Bericht zum Aktionsplan ...
Europaparlamentarier wollen einheitliche Definition
Heute fand am Rande der Straßburger Plenumswoche die erste Sitzung der Interessensgruppe „Historische Fahrzeuge“ in 2011 statt.
Der niedersächsische SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange hatte die Inte...
Elektromobilität, Car-Sharing, intelligente Verkehrssysteme - die nachhaltige Automobilindustrie soll ins Zentrum der neuen industriepolitischen Strategie der EU-Kommission rücken. Dies ist eine der Forderungen des Europäischen Parlaments, das heute ...
Eben hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Klage der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschlang im Streit um das VW-Gesetz abgewiesen. „Die Vernunft hat heute über marktradikale Ideologie gesiegt.“, begrüßt der niedersächsische SPD-Europ...
Bis 2015 sollen alle Neuwagen auf Europas Straßen mit einem bordeigenen Notrufsystem, dem sogenannten 'eCall-System', ausgestattet sein. Dieser Entschließung haben die Europaabgeordneten gestern in Straßburg mehrheitlich zugestimmt. Der automatische ...
E10-Diskussion muss zur Überprüfung von Biokraftstoffen führen
Die Einführung von Biokraftstoffen in der Bundesrepublik basiert nicht auf einer eindeutigen Analyse, ob es durch den Einsatz ökologische Vorteile gibt.
Die EU hat für das Jahr 2020 das...
EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard hat heute in Brüssel den Vorschlag für die Regulierung des CO2-Ausstoßes neuer PKW und leichter Nutzfahrzeuge in der EU ab 2020 vorgestellt. Demnach darf der durchschnittliche Zielwert der PKW-Flotte nicht über 95...
Arbeitsgruppe Historische Fahrzeuge (HVG)* im Europäischen Parlament zieht Bilanz.
Heute hat das Europäische Parlament die Verordnung zur regelmäßigen technischen Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern verabschiedet. Darin find...
Auch wenn es bereits Alternativen zu den fossilen Kraftstoffen Benzin und Diesel gibt, gelten Erdgas, Elektrizität und Wasserstoff noch immer als Seltenheit im europäischen Verkehr. Das soll sich nach Meinung der Abgeordneten im Verkehrsausschuss des...