An Rhein und Ruhr ist es seit Jahrzehnten selbstverständlich, sich nachhaltig um sein Technisches Erbe zu kümmern, in Baden-Württemberg brüstet man sich gern mit dem Stern und die Bayern sind stolz auf BMW. Und Hannover? Es ist schon bezeichnend, dass man sich hier mit Niki de Saint Phalle schmückt, wenn Gäste kommen. Hat Niedersachsen und speziell Hannover technikgeschichtlich nichts zu bieten?

1846 baute der Industrielle Georg Egestorff in „Linden vor Hannover“ seine erste Lokomotive, die er nach dem König Ernst August nannte; die spätere Hanomag entwickelte sich in der Folge zur zweitgrößten Lokomotivfabrik in Europa, baute in den 1920er Jahren erfolgreich den Kleinwagen „Kommißbrot“ am Fließband, brillierte mit soliden Schleppern für die Landwirtschaft und war auch bei Transportern und Baumaschinen erfolgreich. Karl Jatho startete 1903, vier Monate vor den Gebrüdern Wright, seinen ersten Motorflug; Hermann Bahlsen errichtete für seine Kekse das erste Fließband in der Stadt; Konrad Dannenberg verhalf Werner von Braun zur Mondrakete; Continental setzte mit dem Luftreifen aus Hannover weltweit Maßstäbe; Elly Beinhorn flog als erste Frau um die Welt – aber wenn man nach den Spuren dieser Vergangenheit sucht, wird man stets enttäuscht. Zumindest, was breites Engagement der öffentlichen Hand angeht.

Es muß ja nicht gleich etwas wie das Technikmuseum Berlin oder das Deutsche Museum in München sein, aber eine Stadt wie Hannover und ein Industrieland wie Niedersachsen – wenn es etwas auf sich hält – muss mehr tun als es nur privaten Initiativen zu überlassen, sich um die Industriegeschichte zu kümmern – Zukunft braucht nun mal Herkunft.

Es gab und gibt aber viele private Initiativen und Aktionen im Umfeld von Hannover. Einige wollen wir hier kurz porträtieren. In den kommenden Ausgaben von Technik und Leben werden wir einzelne Initiativen detaillierter vorstellen.

Die Mobilen Welten e.V., ansässig im Hannoverschen Straßenbahn-Museum HSM in Sehnde-Wehmingen, sind eine solche Initiative; unter Führung des Vorsitzenden und Europaabgeordneten Bernd Lange wurden in den letzten Jahren dort bemerkenswerte Ausstellungen zur Mobilitätsgeschichte geplant und realisiert: Über 200 Jahre Fahrrad, Motoren, 90 Jahre Hanomag-Kommißbrot und Faszination Dampf waren die größeren Themen. Und so ganz nebenbei wurde ein denkmalgeschütztes ehemaliges Bergwerksgebäude nutzbar gemacht. Aus der Auflösung des Technik- und Verkehrsmuseums in Stade hat der Verein auch eine Lokomobile von 1922 übernommen, die wieder betriebsfähig gemacht wurde und zu verschiedensten Anlässen vorgeführt wird; auch das „Schlör Projekt“, die Rekonstruktion eines Stromlinienwagens von 1938, wurde von den Mobilen Welten initiiert. Mehr unter https://www.mobilewelten.eu/

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. AHE in Almstedt-Segeste bei Hildesheim betreibt eine Museumsbahn und hat gerade die Hauptuntersuchung ihrer Dampflok „Schunter“ erfolgreich abgeschlossen. Diese 1901 von der Hanomag gebaute Lok der Baureihe T3, ist in einem so hervorragenden Originalzustand, daß sie seit 2001 unter Denkmalschutz steht. Im Bahnhofsgebäude befindet sich ein kleines Museum eines Landbahnhofes „von damals“. Mehr unter https://www.almetalbahn-online...

Die Hanomag IG e.V. in Bockenem-Störy. Der gemeinnützige Verein mit bundesweit 260 Mitgliedern wurde 1984 als Interessengemeinschaft zur Erhaltung und Pflege der Geschichte des hannoverschen Hanomag gegründet. 1999 konnte gemeinsam mit dem Technik-Forum Hanomag e.V. in Störy ein Grundstück erworben, eine Ausstellungshalle errichtet und eine große Fahrzeugsammlung aufgebaut werden. Alljährlich wird zu Tagen der offenen Tür geladen, Führungen für Gruppen auf Anfrage. Mehr unter http://www.hanomag-museum.de/

Eine attraktive Werbeaktion findet sich derzeit in der Hildesheimer Arneken-Galerie: Unter Federführung der Mobilen Welten wird ein Leerstand genutzt, um regionale Technik zu zeigen. Sieben Vereine zeigen Fahrräder, Eisenbahntechnik, E-Mobilität, eine alte Turmuhr - und ein Kommißbrot, Mehr unter https://www.arnekengalerie.de/...

Horst-Dieter Görg