Europäisches Parlament beschließt seine Position zum Finanzrahmen nach 2013

Dass eine angemessene Finanzierung für die Wahrnehmung der europäischen Aufgaben nach 2013 notwendig ist, unterstützte eine breite Mehrheit des Europäischen Parlaments (EP) bei der Abstimmung zum Abschlußbericht des SURE-Sonderausschusses am Mittwoch (8.6.) in Straßburg.
Der Ausschuss hatte während der zurückliegenden elf Monate die Position des EP für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen vorbereitet.

Das Ergebnis ist vernünftig und ausgewogen. Die politischen Inhalte und die budgetäre Ausstattung sind ein klares Bekenntnis zu Europa. Damit erteilt das Parlament Renationalisierungsgedanken aus einigen Mitgliedstaaten eine klare Absage. Um die Herausforderungen der globalisierten Welt zu meistern, Antworten auf ökologische, soziale, ökonomische und währungspolitische Antworten zu finden, brauchen wir die gemeinsamen Anstrengungen aller 27 Mitgliedstaaten, aller 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger.
Deshalb fordert das Europäische Parlament eine Erhöhung der Haushaltsmittel um 5 Prozent für die Finanzperiode ab 2014, um die Ziele der EU 2020-Strategie umzusetzen, zukunftsträchtige und nachhaltige Politikbereiche zu finanzieren und neue, durch den Lissabon-Vertrag erteilte Aufgaben anzugehen. Nur europäisch können soziale Standards verbindlich verabredet, Verkehrskonzepte vernünftig organisiert, eine nachhaltige Energieversorgung gewährleistet, Umweltschutz vorangetrieben und Nachbarländern in Krisensituationen unter die Arme gegriffen werden.
Um die unsinnige Debatte von Nettozahlern und -empfängern für immer zu beenden, schlägt das Parlament konkrete Ideen für eine Reform des derzeitigen Finanzierungssystems der Europäischen Union vor. Die Forderung nach einem echten Eigenmittelsystem für die Finanzierung des EU-Haushaltes ist dabei von zentraler Bedeutung. Dazu gehört auch die Abschaffung aller nationaler Sonderregelungen und Rabatte. Wir brauchen europäisch generierte Einnahmen, um die nationalen Beiträge zu ersetzen. Dieser Vorschlag ist auch im Interesse der EU-Mitgliedstaaten.
Ebenso unumstritten ist, dass die Dauer des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmens sieben Jahre betragen sollte, um die Ziele der EU 2020-Strategie zu erreichen, die sich auch in der Empfehlung für eine Struktur des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmens widerspiegelt.
Die EU-Kommission plant Ende Juni 2011 ihren legislativen Vorschlag für die nächste Finanzperiode und Vorschläge für eine Reform des Eigenmittelsystems vorzulegen. Durch den Lissabon-Vertrag ist die Zustimmung des Europäischen Parlaments für den nächsten Finanzrahmen vorgeschrieben. Sonderregelungen für einzelne Mitgliedsländer wird es mit uns nicht geben.