Bild 10 Ausschnitt Web

Kein Handel mit Rohstoffen aus Konfliktregionen

EU-Kommissionsvorschlag für freiwillige Zertifizierung reicht nicht EU-Importeure sollen aufgefordert werden, an einem europäischen Zertifizierungssystem für den Handel mit Rohstoffen aus Konfliktregionen teilzunehmen. Einen entsprechenden Verordnu...

INTA-Delegationreise nach Rumänien

Am Sonntag, dem 25.11.2018, ist Bernd Lange für den Ausschuss für internationalen Handel (INTA) nach Bukarest gereist. Thema waren die handelspolitischen Schwerpunkte der rumänischen Ratspräsidentschaft 2019. Dazu hat sich Bernd Lange auch mit Iuliu ...

Wahlparty Europa

Datum und Uhrzeit
7. Juni 2009, 19:00

Wahlparty der SPD Hochrechnungen und Prognosen auf Großbildleinwand Politische Talks mit: - Bernd Lange, niedersächsischer Spitzenkandidat zu Europawahl - Edelgard Bulmahn. MdB - Garrelt Duin, Landesvorsitzender SPD Niedersachsen - Hauke Jagau, Reg...

Lange spricht bei Jusos

Datum und Uhrzeit
21. – 23. April 2012

Die Juso-Konferenz des SPD-Bezirks Hannover findet von 21.4. bis 22.4. statt. Es sprechen: Andrea Ypsilanti, Sprecherin Institut Solidarische Moderne Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments Patrick Schreiner, DGB Niedersachsen – Bremen –S...

Globalisierung gerecht gestalten – Handelsabkommen in bewegten Zeiten

Datum und Uhrzeit
21. Februar 2019

Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt: Es gilt zu beleuchten, wie Handelsabkommen wirken – auch in Sachsen-Anhalt. Insbesondere soll es um die Elemente der Nachhaltigkeit gehen, die in beiden Abkommen enthalten sind. Und es wird z...

European Burns Association Congress 2015

Datum und Uhrzeit
17. September 2015, 13:00

Auf dem European Burns Association Congress 2015 wird der niedersächische SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange ein Grußwort sprechen.

Hofbesuch in der Wedemark mit den Jusos Bezirk Hannover

Datum und Uhrzeit
14. April 2019, 12:00

Im Rahmen des Aktionstags Umwelt der Jusos Bezirk Hannover besucht Bernd Lange einen Hof in der Wedemarkt und informiert sich dort über landwirtschaftliche Diversität und die Perspektive von Landwirten auf die EU-Agrarpolitik.