Europäisches Parlament fordert Gewerkschaftsrechte und Umweltnormen für ein Investitionsabkommen der EU
Angesichts der geplanten Aufnahme von Verhandlungen über ein bilaterales Investitionsabkommen der EU mit China hat das Europäische Parlament am M...
EU-Kommissar Günther Oettinger beruft Atom-Krisentreffen ein
Das am Dienstag, 15. März 2011, von Energie-Kommissar Günter Oettinger angesichts der Atomkatastrophe in Japan einberufene Krisentreffen mit den 27 EU-Energieminister und den nationalen At...
Wahlen werden durch Fake News, bewusst verbreitete Unwahrheiten, beeinflusst. "Das darf nicht sein.", so Bernd Lange. "Auch das Internet braucht Regeln, damit die Verbreitung von Falschmeldungen verhindert wird! Der erste Schritt der EU-Kommission is...
Am 5. Mai wird Bernd Lange beim Projekttagt der BBS 1 und BBS 3 in Celle zu Gast sein und dort mit den Schüler_innen über die Frage "Was geht mich Europa an?" diskutieren.
Eine Informationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Niedersachsen mit Matthias Machnig, Hartmut Meine, Dr. Volker Schmidt, Stefan Schostok, Moderation: Iris Woggan-Kaiser
Bernd Lange nimmt an der Veranstaltung teil.
Interessierte sind herzl...
Zum angespannten Verhältnis zwischen Berlin und Warschau sowie der Entwicklung in einigen EU-Mitgliedstaaten äußerte sich Bernd Lange im Interview mit der in Hannover erscheinenden "Neue Presse".
„Im extremsten Fall gäbe es Krieg“
von petra rückerl
...
Am 16. Juni 2011 jährt sich zum 35. Mal der Aufstand in Soweto. Sam Nzima ist der Fotograf, der die bewegenden Fotos des angeschossenen und sterbenden Hector Pieterson aufgenommen hat, die seinerzeit sehr viele Menschen bewegten.
Diese und 40 weitere...
Europäisches Parlament debattiert über jüngste Entwicklungen in Ungarn
Ein scharfer Wind blies dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán im Plenum des Europäischen Parlaments entgegen. Zur Debatte über die politischen Entwicklungen in Ungarn,...