Lange

ACTA am Ende

Das Europäische Parlament hat heute mit einer deutlichen Mehrheit von 478 zu 39 Stimmen bei 165 Enthaltungen das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) abgelehnt. Damit wird ACTA in der EU nicht in Kraft treten. Bernd Lange, handelspolitischer Sp...

  • Handelsabkommen

  • Parlament

  • EP

Logo

Skandalös: Gute Geschäfte mit Spionage-Software

Von Ralph Sina, ARD-Studio Brüssel Er ist sich gerade selber etwas fremd: Bernd Lange, der Vorsitzende des Ausschusses für internationalen Handel des EU-Parlamentes, ist wütend. Als "skandalös" bezeichnet der Sozialdemokrat den ungehemmten Export eu...

logo phoenix

Phoenix: Interview mit Bernd Lange zum Brexit

Am 15. Januar 2019 stimmt das britische Unterhaus über den Brexit-Vertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU ab. Bernd Lange spricht im Interview mit Phoenix über die zukünftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU und mögliche...

111 Jahre SPD Langenhagen

Datum und Uhrzeit
27. März 2011, 12:30

Bernd Lange nimmt am Festakt "111 Jahre Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Langenhagen" teil.

Zukunft der Europäischen Automobilindustrie

Datum und Uhrzeit
24. April 2012, 14:00

Welche Politik, Innovationen und Arbeitsplätze brauchen wir in Zukunft, damit die europäische Automobilindustrie im globalen Kontext wettbewerbsfähig bleibt? Diskutiert werden die Bereiche: Beschäftigung, Handel, Innovationen, Produktion & Renta...

EU-Energiepolitik: Fahrplan steht: Jetzt losfahren!

Heute hat der Energieausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel über den Energiefahrplan 2050 abgestimmt. Dieser setzt sich mit der Frage auseinander, wie Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit durch eine CO2-emissionsreduzierte Wirtschaft ...

  • Energie

Plenarwoche in Straßburg

Datum und Uhrzeit
4. Juli 2016, 12:00 – 8. Juli 2016, 19:00

Vom 4.-8. Juli tagt das Europäische Parlament in Straßburg.

AK Europa

Datum und Uhrzeit
17. Mai 2010, 19:30

Thema: Finanzmarktkrise und die Auswirkungen auf die Europäische Union Referent: Nils Hindersmann Der Arbeitskreis ist parteiöffenlich. Genossinnen und Genossen, die an einer Mitarbeit interessiert sind, können sich im Europabüro anmelden.