Europa - Quo vadis? Zu diesem Thema diskutierten Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen mit Bernd Lange. Im Mittelpunkt standen dabei das Referendum in Großbritannien, Nationalismus und...
Unter dem Motto "Moderne Industriepolitik für Europa – Deutschlands Beitrag für eine europäische Wertschöpfungskette" veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eine Podiumsdiskussion in Berlin. Neben dem niedersächsischen SPD-Europaabgeordneten...
Bernd Lange einen Vortrag bei der Podiumsdiskussion 60. Jahrestag "Römische Verträge" halten. Die Verstanstaltung findet im Rahmen des Komitees der Italiener im Ausland und des italienischen Generalkonsulats in Hannover statt.
Im Rahmen der Bürgersprechstunde können Anliegen "rund um Europa" persönlich mit Bernd Lange besprochen werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte vorher anmelden:
mail@bernd-lange.de, Telefon: 0511/1674-210
Seit 2013 haben die EU und Japan an einem Pakt zum freien Warenverkehr gestrickt. Nun ist man sich im Grundsatz einig - pünktlich zum G20-Gipfel in Hamburg. Kritiker beklagen wie schon bei TTIP und Ceta fehlende Transparenz.
(C) mdr
HorsePower Hannover ist das „Formula Student Team“ der Leibniz-Universität-Hannover. Seit fünf Jahren tüfteln Studierende aller Fachrichtungen an einem eRenner Hannover. Neben dem Standort am PZH in Garbsen konnte jetzt eine neue Werkshalle an der Un...