
12. Februar 2013: Rote Hände aus Thedinghausen für das Europäische Parlament
Für Bernd Lange nahm Dr. Dörte Liebetruth, wissenschaftliche Mitarbeiterin, die roten Hände in Thedinghausen entgegen. Zuvor präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 10c zusammen mit ihrer Lehrerin Bianca Stratmann und dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Torsten Böke ihre umfangreichen Arbeitsergebnisse aus der Projektarbeit zum Thema Kindersoldaten: Dabei ging es um das Leben, Leiden und Zukunftsperspektiven von Kindersoldaten, die einerseits Opfer, andererseits Täter sind. Auch den Einsatz von Kindersoldaten in vergangenen Zeiten thematisierten die Jugendlichen.
Den Missbrauch von Kindern als Soldaten verbietet seit 2002 ein Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Ratifiziert haben dieses Zusatzprotokoll mittlerweile 139 Staaten, darunter Deutschland. Dennoch gibt es den Vereinten Nationen zufolge heute weltweit zwischen 250.000 und 300.000 Kindersoldaten in staatlichen Armeen oder nicht-staatlichen bewaffneten Gruppen. Beispiele für Länder, wo Kindersoldaten eingesetzt werden, sind Kolumbien, Myanmar (Burma), Indien, die Philippinen und die Demokratische Republik Kongo.
Mehr Informationen zum "Red Hands Day" sind unter http://www.redhandday.org/ und http://www.aktion-rote-hand.de/ erhältlich.
