Bild 10 Ausschnitt Web

Warum das Verhandeln lohnt

Ein Beitrag von Bernd Lange in der FAZ vom 6. Oktober 2015 Am Wochenende werden voraussichtlich wieder mehrere tausend Bürger in Berlin gegen die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten (TTIP) demonstrieren....

Diskussion an der BBS Winsen/Luhe: UnserEUmWelt

Datum und Uhrzeit
22. November 2013, 10:40

An der von Schülerinnen und Schülern geplanten und durchgeführten Veranstaltung diskutiert Bernd Lange zu Themen wie CO2 – Verordnung / PKW, Elektro- / Hybridauto, Stromversorgung und Wasserressourcen / Fracking.

Auto-Kältemittel: Jetzt innovative Systeme einführen!

Das oberste Verwaltungsgericht Frankreichs hat am Dienstagnachmittag im Streit über Kältemittel in Klimaanlagen zugunsten des Autoherstellers Daimler entschieden, der juristisch gegen eine Entscheidung des französischen Staates vorgegangen war. Fran...

  • Automobil

Town Hall Meeting mit Bernd Lange im SPD-Haus in Göttingen

Datum und Uhrzeit
27. Mai 2010, 21:00 – 02:00

Die PES Activists Göttingen laden im Rahmen einer Workshop-Reihe "Zwei Stunden Zeit für Europa. Zum Mitmachen!" zu einem Town Hall Meeting ein. Im Mittelpunk stehen die Krise des Euro und weitere Themenfelder. Die PES Activists sind SPD-Mitglieder,...

Video-Profil

Zu Beginn der Legislaturperiode ist von der Fraktion der progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten in Europa von allen Mitgliedern ein Video-Profil angelegt worden. Von Bernd Lange finden Sie dies unter dem nachstehenden Link: Video-Profil ...

Energiewende in Deutschland

Datum und Uhrzeit
22. März 2012, 19:00

Klima- und Energiepolitik neu denken. Der nach Fukushima beschlossene Atomaustieg verändert die Energiepolitik in Deutschland: Ausbaubedarf der Stomnetze? Art der Energiespeicherung? Wie schnell können erneuerbare Energien alte Technologien ersetzen?...

Zu Besuch an der KGS Schneverdingen

Im Rahmen einer von der 10. bis 12. Klasse der KGS Schneverdingen organisierten Podiumsdiskussion, diskutierte Bernd Lange mit den ca. 300 Schülerinnen und Schülern über Europa und die Europäische Union. Wie sieht die Arbeit eines EU-Abgeordneten aus...

  • Wahlbereich