Logo SWR Aktuell

Konflikt USA - China: Wie steht es um den Handelsstreit?

Anfang des Jahres schien sich noch eine Einigung zwischen den USA und China abzuzeichnen. Läuft der Handelsstreit jetzt unter dem Corona-Radar weiter? Oder steht alles still? "Der Handelskonflikt ist nach wie vor da", sagte Bernd Lange, Abgeordneter ...

  • USA

  • China

Handelsblatt Logo

Warum das Investitionsabkommen mit China auf sich warten lässt

Nachdem es erneut keine Fortschritte bei hochrangigen EU-China-Handelsgesprächen gegeben hat, setzen Politiker ihre Hoffnungen auf eine neue US-Regierung. „Die unlauteren Handelspraktiken und die Menschenrechtssituation in Hongkong stellen ein großes...

  • China

  • USA

  • Handelsabkommen

Wirtschaftswoche Logo

WTO: Untergang abgesagt

Um den Top-Job bei der Welthandelsorganisation tobt ein Machtkampf. Das Gerangel zeigt, dass die Organisation offenbar noch gebraucht wird – trotz Neo-Protektionismus und der Dauerangriffe von Donald Trump.

  • WTO

  • Globalisierung

  • USA

Logo der Augsburger Allgemeine

Bis zur Marmelade: USA bestrafen Deutschland mit Zöllen

Die USA bestrafen vor allem Deutschland und Frankreich mit hohen Importzöllen. Auch für Airbus-Flugzeuge. „Die Amerikaner, mit denen man derzeit einfach nicht reden kann, haben ein regelrechtes Waffenarsenal für ihren Handelskrieg gegen Europa zusamm...

  • USA

  • Zölle

Scheitert Nord Stream 2 auf den letzten Metern?

Die USA haben den Bau der neuen Ostseepipeline mit Sanktionsdrohungen lahmgelegt. Das Großprojekt kann zum Milliardengrab werden. Außenminister Heiko Maas und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sind empört. Der Vorsitzende des Außenhandelsausschuss...

  • USA

  • Russland

Politico

Laconic Latvian looks to reset US-EU trade relations

In an unusual super-commissioner role, Valdis Dombrovskis will have overall oversight over digital tax and US tariff battles. Paolo De Castro, a lawmaker in the European Parliament's trade committee, said “flexibility” is essential when negotiating w...

  • USA

Ohne Verhandlungen stellen wir Zölle scharf

EU-Handelspolitiker bilanziert vier Jahre Trump. Der SPD-Politiker Bernd Lange aus Oldenburg gehört seit 1994 mit einer zwischenzeitlichen Unterbrechung von fünf Jahren dem EU-Parlament an. Seit 2014 sitzt der 64-Jährige dem Handelsausschuss vor.

  • USA

EU-Strafzölle von 3,4 Mrd. € auf US-Waren zulässig

Die EU dürfte nun in Kürze mit einer Liste von US-Waren, auf die Strafzölle erhoben werden, den USA Paroli bieten. [...] Derweil appellierte der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, der SPD-Politiker Bernd Lange, an die EU-Kommissio...

  • USA

  • Zölle

Deutschlandfunk Logo

EU darf Strafzölle auf US-Importe verhängen

Die Europäische Union darf Importwaren aus den USA mit Strafzöllen belegen – und zwar im Umfang von fast 4 Milliarden US-Dollar. Das hat die WTO in Genf mitgeteilt. Damit ist ein jahrelanger Rechtsstreit um US-Subventionen für den Flugzeughersteller ...

  • WTO

  • USA

  • Zölle

EU will vorerst auf Milliarden-Strafzölle verzichten

Weil die USA den Flugzeughersteller Boeing rechtswidrig förderten, darf die Europäische Union nun Strafzölle in Milliardenhöhe verhängen. In Brüssel wünscht man sich stattdessen neue Verhandlungen.

  • WTO

  • USA

  • Zölle