"Wenn die amerikanische Seite sich nicht bewegt, müssen die Verhandlungen abgebrochen werden. Einen Neustart kann es dann nur geben, wenn die nächste US-Regierung sich auf unsere Forderungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zubewegt."
Auf Einladung des Tübinger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann diskutierte der niedersächsische SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange gemeinsam mit Sarah Händel (Mehr Demokratie e.V.), Heinz Hetmeier (BMWi), Martin Koers (VDA) und Dr. Beate Scheidt...
EU und Japan wollen gemeinsames Handelsabkommen
Verhandlungspartner der Europäischen Union und Japan haben eine politische Absichtserklärung für ein gemeinsames Handelsabkommen abgegeben.
„Die Einigung ist ein erstes politisches Signal. Ein gutes EU...
Über den Ausschuss für Internationalen Handel hat Bernd Lange eine Stellungnahme zum Handelsabkommen in Kasachstan eingebracht. Darin macht er auf die kritische Lage bei den Menschenrechten und Grundfreiheiten - insbesondere den Rechten der Arbeitne...
Am 16. Juni wird Bernd Lange bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel zum Thema "Internationaler Handelsgerichtshof" referieren.