Die „Energiekrise“ belastet die gesamte EU. Wie steht Deutschland politisch da im EU-Vergleich? Darüber referierte der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange (Hannover) vor Sozialdemokraten in Goslar. Das Interview mit GZ-Chefredakteur Jörg Kleine.
Milliardensubventionen für Elektroautos, Batterien und Erneuerbare-Energien-Projekte: So locken die USA Firmen aus aller Welt. EU-Politiker fürchten eine Massenabwanderung ihrer Industriebetriebe – und bauen eine Drohkulisse auf.
Der Chef des Handel...
Die USA fördern massiv ihre Industrien für erneuerbare Energien und Elektroautos und die EU will das jetzt auch tun. Aber führt das nicht zu einem neuen Zeitalter des Protektionismus?
Erstmal müssen wir mehr wissen über den Inflation Reduction Act - ...
Es geht um Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Weltweit wird um Industriezweige der Zukunft wie saubere Energieproduktion gebuhlt. Der EU stehen nun wohl intensive Debatten bevor.
Zur Rettung des Industriestandorts Europa muss die EU nach Einsch...
Das Parlament ist dafür, REPowerEU-Maßnahmen in nationale Aufbaupläne aufzunehmen, um unabhängiger von Russland zu werden, die Energiewende zu beschleunigen und Energiearmut zu bekämpfen.
Das Plenum bestätigte die entsprechende Einigung,
die im Deze...
Die EU-Kommission hat gestern eine Änderung der EU-Beihilferegeln vorgelegt. Mit den neuen Regeln sollen vor allem Investitionen in Bereich der erneuerbaren Energien und der Wasserstoffproduktion beschleunigt und gefördert und Unternehmen, die unter ...