dpa-Interview: Wolf von Dewitz sprach mit Bernd Lange
Die EU-Kommission will die Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Energiepolitik trimmen. Doch eine neue Richtlinie setzt nur auf Freiwilligkeit. Ein EU-Abgeordneter hält sie deshalb für nutzlos - ...
Gemeinsam mit fast 100 Jusos diskutierte Bernd Lange am 3. November im hannöverschen Ricklingen über Energiepolitk im europäischen Zusammenhang. Dabei wurden Strukturfragen, Fragen der Technologien und der europäischen Steuerung aufgeworfen und zusam...
"Offenbar wollen sich die nationalen Regierungen über den Tisch ziehen lassen, oder sie haben etwas zu verbergen!" Anders kann sich der niedersächsische SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange die Blockadehaltung des Ministerrates nicht erklären, wenn es d...
Ausgerechnet Ostermontag, am 25. April, findet die nächste bundesweite Demonstration gegen Atomenergie statt. Denn manche Anlässe lassen sich eben nicht verschieben: Am folgenden Tag jährt sich die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl zum 25. Mal und ...
Europaabgeordnete befragen EU-Energieminister Oettinger
Straßburg. Gestern Abend befragten die Umwelt- und Energiepolitiker des Europäischen Parlaments EU-Energiekommissar Günther Oettinger zu den EU-weit geplanten Stresstests für Atomkraftwerke. De...
EU-Stresstests legen Sicherheitslücken bei Atomkraftwerken offen
Nun ist es offiziell: Nahezu alle untersuchten Atomkraftwerke in der EU weisen schwere Sicherheitsmängel auf. Das geht aus der heutigen Mitteilung der EU-Kommission zu den Stresstests ...
Europa braucht eine neue Strategie beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Darin sind sich die Mitglieder im Energieausschuss des Europäischen Parlaments einig. Denn die gegenwärtige Energiestrategie mit verbindlichen Zielen läuft 2020 aus. Eine konse...
CO2-emissionsreduzierte Wirtschaft muss konsequenter umgesetzt werden!
Die EU-Kommission hat heute die "Energy-Roadmap 2050" vorgestellt. Diese bildet den langfristigen Rahmen für die europäische Energiepolitik und zielt auf Energiesicherheit und We...
Bernd Lange im dpa-Interview zur Kritik der EU-Kommission an der deutschen Strompreisbefreiung.
dpa: "Das war ja ein deutlicher Schuss vor den Bug der deutschen Energiepolitik. Wie bewerten Sie die EU-Kommissionsentscheidung zur Einleitung eines Prü...
In der Plenarwoche des Europäischen Parlaments nächste Woche in Straßburg wird am Mittwoch (12.9.) über die Energieeffizienz-Richtlinie abgestimmt:
Die EU will bis 2020 die Energieeffizienz in Europa um 20 Prozent steigern. Nachdem eine freiwillige ...