Um den Widerstand einzelner Mitgliedsländer gegen den Handelsdeal mit den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten zu brechen, wollen EU-Politiker den Vertrag aufspalten.
Um das umstrittene Abkommen mit den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten zu rette...
Seventeen countries from the so-called Global South have expressed their exasperation at the European Union's anti-deforestation legislation and the impact it could have on their exports of commodities such as soy, palm oil, cocoa, beef, coffee or ti...
„Das Abkommen würde wirtschaftliche Vorteile bringen, die nachhaltige Entwicklung stärken und geopolitisch Stabilität bedeuten.“
Das Abkommen mit den vier Mercosur Staaten, Paraguay, Uruguay, Brasilien und Argentinien, ist vorläufig gescheitert.Auch ...
Mercosur-Abkommen in der Warteschleife - Ein Podcast vom WDR, mit mir, zum Mercosur Abkommen.
In einem Podcast mit dem WDR habe ich meine Einschätzung zum vorläufigen Scheitern des Mercosur Abkommens abgegeben. Hört gerne rein!
Interview: Bernd Lange hofft auf Freihandelsabkommen mit Mercosur, Australien und Indonesien
Der Europaabgeordnete Bernd Lange (SPD) erhofft sich für die nächste Legislatur größere Erfolge bei der Verhandlung neuer Handelsabkommen.
Im Interview mit...
Vor Kurzem habe ich Phoenix vor Ort ein Interview zum aktuellen Stand des Mercosur-Abkommens, aber auch zu den drohenden Zöllen auf europäische Produkte unter der Trump-Regierung, gegeben.
Zum Interview
EU-Mercosur-Handelsabkommen auf der Zielgeraden
Nachdem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Handelskommissar Šefčovič jetzt doch in Montevideo beim Mercosur-Gipfel sind, könnte das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-S...
Angesichts der möglicherweise turbulenten Zeiten, die der Weltwirtschaft in naher Zukunft bevorstehen, ist das EU-Mercosur-Abkommen ein Hoffnungsschimmer und Lichtblick für die EU. Wir schaffen die größte Freihandelszone der Welt mit mehr als 700 Mil...
El presidente de la Comisión de Comercio en la Eurocámara, Bernd Lange, apoya el pacto alcanzado con los países latinoamericanos, aunque advierte que hay que estudiarlo en profundidad
Manuel V. Gómez, Bruselas
Es una de las voces más escuchadas cu...