Fahrräder boomen. Immer mehr Leute steigen um, auf die umweltfreundliche Alternative, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?
Statistisch verfügt fast jeder Mensch in Deutschland über ein Fahrrad oder e-Bike. Inzwischen f...
Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?
Ein neues „Recht auf Reparatur“ muss Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen
77% der EU-Bürger würden ihre Geräte eher reparieren als si...
Statement von Bernd Lange, MdEP, zu für 2024 geplanten EU-Vorschriften, welche ein Verbot von Agrarerzeugnissen aus abgeholzten Wäldern vorsehen.
Die für 2024 geplanten EU-Vorschriften sehen ein Verbot von Agrarerzeugnissen aus abgeholzten Wäldern vo...
Im Frühjahr, wenn es wärmer wird, freuen sich viele Menschen auf das Fahrradfahren. Wenn um Ostern wieder die Zeit der Fahrradausflüge beginnt, stellt sich vielleicht die Frage, wo es denn hingehen soll. Warum nicht einmal eine Tour machen und sich E...
Statistisch verfügt fast jeder Mensch in Deutschland über ein Fahrrad oder E-Bike. Doch der Boom hat seine Schattenseiten. Die meisten der Rahmen werden in Asien produziert. Das verwendete Material: Fast immer Aluminium oder Carbon – beides echte Ene...
Der 3. Juni steht ganz im Zeichen des Fahrrads. Und das gleich doppelt: seit 1998 als Europäischer Tag des Fahrrads (franz. Journée européenne de la bicyclette – engl. European Cycling Day) und seit 2018 als UN-Weltfahrradtag (engl. World Bicycle Day...