Die EU will den Kampf gegen Zwangsarbeit verschärfen. Die Abgeordneten der Ausschüsse für Binnenmarkt und Außenhandel im Europaparlament haben sich für ein Verbot von Produkten ausgesprochen, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden. Sie dürften dann n...
Etwa 28 Millionen Menschen leisten weltweit Zwangsarbeit. Die EU will dagegen vorgehen – jetzt haben Abgeordnete für ein Verbot von Produkten gestimmt, die aus Zwangsarbeit stammen. Währenddessen wird in Deutschland bald das Lieferkettengesetz versch...
Die EU-Mitgliedstaaten können sich nicht auf einen Bann von Waren einigen, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden. EU-Handelspolitiker Bernd Lange (SPD) ist zuversichtlich, dass es noch zu einer Einigung kommen wird.
Die taz berichtete am 22.01.2024...
Verhandler:innen von Parlament, Kommission und Rat haben sich in Brüssel auf eine Verordnung geeinigt, um Produkte aus Zwangsarbeit vom EU-Markt zu verbannen.
Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, der die Verhan...
Thema einer hochrangigen Veranstaltung am Dienstag, 19. März 2024, 9.30 - 11.30 Uhr, ist eine neuer Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zur Zwangsarbeit, in dem die mit Zwangsarbeit erzielten Gewinne geschätzt werden.
Gastgeber sin...
Europe.Table # 652 / 14. März 2024: Mit großer Mehrheit haben die EU-Botschafter der Mitgliedstaaten für das Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit gestimmt. Berlin fand sich zum zweiten Mal diese Woche in der Minderheit wieder. Das befeuert die Debat...
Das Europaparlament hat neuen EU-Regeln zugestimmt, die das Ziel haben, Produkte aus Zwangsarbeit vom EU-Markt zu verbannen. Das Gesetz wurde heute mit 555 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 45 Enthaltungen angenommen.
Bernd Lange, Vorsitzender des Hand...
Eine der wichtigsten Errungenschaften der letzten Legislaturperiode, unsere EU-Verordnung zum Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit auf dem europäischen Markt, wurde am 27.11.2024 unterzeichnet. Ein echter Schritt nach vorn, um den Handel nachhaltige...